Die
Physiotherapie bedeutet Naturheilbehandlung oder anders ausgedrückt:
Physiotherapie ist die Behandlung gestörter Körperfunktionen mittels
natürlicher Therapieformen. Der Begriff physikalische Therapie beschreibt die
Behandlung mit physikalischen Mitteln. Sie ist somit nur als ein Teilgebiet der
Physiotherapie zu verstehen.
Einsatzgebiete der
Physiotherapie:
- In
der Postoperativen Rekonvaleszenz bei orthopädischen und neurologischen
Erkrankungen
- Bei
Bandscheibenerkrankung, Schmerz und Lähmung
- Bei
anormalem Gang, wie z.B. Lahmen oder asymmetrischem Gang
- Bei
Gelenkverletzungen, Kontrakturen oder Arthritis/Arthrose
- Im
Wundheilungsprozess
- Verbesserung
der Beweglichkeit (Gelenke, Bänder, Sehnen, Muskeln)
- Verbesserung
der Muskelfunktion und des Muskelaufbaus
- Schmerzlinderung
- Konditionstraining
- Um
die Heilungszeit zu verkürzen bzw. die Heilung insgesamt zu optimieren
- Erhaltung
des gesunden Körpers
- Vorbeugung
bei vorzeitigen Alterungsprozessen, erblich bedingte Anfälligkeiten etc.
- Allgemeine
Erkrankungszustände zu verbessern
- Leistungsprobleme
von Sporthunden
|